Über uns

Starke Partner – Die Eckerl Gruppe

Das Kinderhaus München ist historisch und inhaltlich eng verbunden mit dem Arbeitskreis Legasthenie Bayern e.V., einer bayernweit tätigen, ambulanten Therapieeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsstörungen. Somit kann das Kinderhaus München bei der Förderung und Therapie von lese-, schreib- und rechenschwachen Kindern auf die jahrzehntelangen Erfahrungen und Kompetenzen des Arbeitskreis Legasthenie direkt zugreifen.
Vom Arbeitskreis Legasthenie Bayern e.V. regelmäßig durchgeführte Schulungen gewährleisten zudem, dass unsere Fachkräfte bzgl. Diagnostik und Behandlung von Teilleistungsstörungen bestens qualifiziert und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand sind.

Zum Familienunternehmen der Eckerl Gruppe gehören neben dem Kinderhaus München auch das Minihaus München, ein Verbund von Kindertageseinrichtungen mit Krippen- und Kindergartenplätzen, der internationale Kindergarten International Kids Campus (IKC) und die internationale, bilingualen Ganztagesgrundschule International Bilingual School Munich (IBSM).

Fachliche Leitung

Das Team der Fachlichen Leitung ist zuständig für die konzeptionelle Weiterentwicklung und alle Maßnahmen der Qualitätssicherung im therapeutischen und pädagogischen Bereich. Die Fachliche Leitung steht allen Mitarbeitenden beratend und unterstützend zur Seite und fungiert zudem als insoweit erfahrene Fachkraft zur Sicherstellung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII. Dabei kann sie auf langjährige Berufserfahrung und ausgewiesene psychologische und sozialpädagogische Kompetenzen zurückgreifen.

Günther Hanel, Fachlicher Leiter Kinderhaus München

Dipl. -Psych.
Günther Hanel

  • Fachlicher Leiter der Gesamteinrichtung
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeut
  • Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)
  • Seit 1997 im Kinderhaus München tätig

Dipl.-Sozialpäd. (FH)
Axel Baeskow

  • Stellv. Fachliche Leitung Kinderhaus München
  • Schwerpunkt teilstationär
  • Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)
  • Zertifizierter ADHS-Trainer
  • Fit for Life Trainer
  • Seit 1999 im Kinderhaus München tätig
Axel Baeskow, Stlv. Fachlicher Leiter Kinderhaus München
Ines Schöll, Stlv. Fachliche Leiterin Kinderhaus München

Dipl.-Sozialpäd. (FH), Dipl. Soz. (Univ), M.Sc. Psychologin
Ines Schöll

  • Stellv. Fachliche Leitung Kinderhaus München
  • Schwerpunkt teilstationär
  • Systemische Beraterin (DGSF)
  • Systemische Therapeutin (DGSF)
  • Entspannungstherapeutin
  • Trainerin Marburger Konzentrationstraining

M.A. Sozialpäd.
Anna Zahlten

  • Referentin der Fachlichen Leitung
  • Leitung Mobiler Familienkrisendienst
  • Kinderschutzfachkraft
  • M.A. Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben
  • Seit 2022 im Kinderhaus München tätig

Therapeutische Kompetenz

Das Kinderhaus München verfügt über überdurchschnittliche und jahrzehntelang erfolgreich erprobte therapeutische Kompetenzen. Dabei legen wir größten Wert auf die Anwendung wissenschaftlich evaluierter Verfahren.

Aufgrund unserer besonderen Personalstruktur mit einem hohen Anteil an Psychologen (Diplom/Master) können wir in unseren heilpädagogischen Tagesstätten jedem Kind bzw. Jugendlichen und den Eltern eine hochwertige psychologische Versorgung anbieten. Daher ist es uns auch möglich, Kinder und Jugendliche aufzunehmen, die häufig woanders keinen Platz finden.

Als Spezialeinrichtung für Legasthenie und Dyskalkulie verfügen wir über ausgewiesene Kompetenzen im Bereich der Lese-, Rechtschreib- und Rechentherapie. Weitere Schwerpunkte sind u.a. Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen, Aufmerksamkeitsstörungen mit Hyperaktivität und Entwicklungsstörungen

Kinderhaus München Gruppenbild

Qualitätsversprechen

Zertifizierte Qualität durch TÜV SÜD

Kinder- und Jugendhilfeleistungen mit höchster Qualität anzubieten, ist unser täglicher Ansporn. Seit 1999 haben wir ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem etabliert, das regelmäßig vom TÜV SÜD überprüft wird. 

Dies versetzt uns in die Lage, uns stetig weiterzuentwickeln und die Wirksamkeit unserer Angebote zu überprüfen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Rückmeldungen von Eltern, Kindern und Kooperationspartnern sind uns dabei besonders wichtig.

Feinschliff Bildungsakademie

Die kontinuierliche Weiterbildung unseren Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Alle unsere Fachkräfte haben die Möglichkeit kostenfrei qualitativ hochwertige und praxisnahe Fortbildungen in unserem Partnerunternehmen Feinschliff-Die Bildungsakademie zu absolvieren. So stellen wir sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und unsere Mitarbeitenden sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können.

Feinschliff Bildungsakademie
Feinschliff Bildungsakademie
Nach oben scrollen